ABTEILUNG LEICHTATHLETIK
IM OSC POTSDAM Luftschiffhafen e.V.

05. Mai 2025

Luzern ruft – unser unvergessliches Laufwochenende

Wieder einmal stand der Luzerner Stadtlauf vor der Tür. Jedes Jahr um diese Zeit, fährt der OSC Potsdam, im Zuge der Städtepartnerschaft zwischen Luzern und Potsdam, in die schöne Stadt, um an den unterschiedlichen Läufen teilzunehmen.

Dieses Jahr war Laura zum ersten Mal dabei. Aufgrund ihrer positiven Entwicklung im letzten Jahr - ihr regelmäßiges Erscheinen zum Training spiegelte sich zunehmend auch in ihrer Leistung wider - war es mehr als angebracht ihr diese Möglichkeit zu bieten. Der Luzerner Stadtlauf ist ein so einzigartiges Event für uns Potsdamer, dass wir ihn als Belohnung für harte Arbeit und Engagement ansehen und die Athleten damit belohnen.
Aus diesem Grund waren auch Joris um Erik wieder dabei. Die ältere Besatzung bestand aus den üblichen Verdächtigen Julian, Sven, Nadine, Jutta und Jolene.

Der Beginn unserer Reise startete allerdings alles andere als geschmeidig. Zuerst gab es Komplikationen mit dem Gepäck, welches verladen werden musste und der Start verzögerte sich um gut 20min. Danach regnete es plötzlich auf Jutta und Julian. Und zu allem Überfluss gab es noch einen medizinischen Notfall während des Fluges. Gute Aussichten auf das bevorstehende Wochenende brachte das nicht, aber zum Glück waren dies die einzigen Vorkommnisse für das Wochenende. Der Tag der Ankunft bestand sonst aus den üblichen Aktivitäten: Die Sachen wurden im Hotel abgestellt, wir suchten uns einen guten Ort um Mittag zu essen und als Dessert gab es für jeden ein Eis von unserer absoluten Lieblingseisdiele. Am Wasser entlang, zurück zum Hotel schlenderten wir an den Vorbereitungen für den morgigen Wettkampftag vorbei. Abends ging es dann wieder zur Allmend um mit den Luzernern und dem SC Potsdam das obligatorische Gruppenfoto zu machen und danach zu Abend zu essen. Jolene und Julian sind vorher noch eine nette und lockere Runde laufen gewesen, um die Beinchen schonmal auf den morgigen Tag vorzubereiten. Nach dem Essen haben wir noch ein bisschen zusammengesessen und über die verschiedensten Sachen gequatscht. Danach zeigte sich aber auch so langsam die Müdigkeit und die Jugend verabschiedete sich zuerst und ging zurück ins Hotel. Die älteren folgten nicht lange danach.

Zwischen 8:30 Uhr und 9 Uhr gab es am Samstag das ausgiebige Hotelfrühstück. Die Stärkung über den Tag verteilt war sehr wichtig, da die Wettkämpfe in Luzern für uns immer erst abends stattfinden. Nachdem noch ein paar Stunden die Ruhe auf den Zimmern genossen wurde, ging es dann los, um die Goody-Bags und T-Shirts abzuholen. Auch wenn es das gleiche wie letztes Jahr (und die Jahre zuvor so ziemlich auch) war, hat immerhin Laura Plus gemacht von uns. Die Snacks wurden zudem auch gleich untereinander ausgetauscht. ;) Zum Mittag haben wir uns ein leckeres Sandwich gegönnt und haben für die verbliebene Zeit bis zum Wettkampf noch Snacks besorgt. Anschließend ging es noch einmal ins Hotel, um zu schlafen oder zu chillen und sich für den jeweiligen Wettkampf vorzubereiten. Um 16:45 Uhr trafen wir uns dann an unserem üblichen Standort in Zielnähe und für Laura, Erik und Joris begann kurz danach auch schon die Einlaufarbeit. Um 17:45 Uhr viel der erste Startschuss für Laura und 8min später der für die Jungs. Alle drei mussten den 2,1km durch die Stadt und über die Brücke absolvieren. Laura läuft mit einer Bombenzeit ins Ziel und kann sehr zufrieden mit ihrem Lauf sein. Wir dachten zwar alle, dass sie danach verloren gegangen ist - aber nein – sie machte nur noch einen kleinen Nachspaziergang durch Luzern. Joris erläuft sich in der U16 den dritten Platz und 10 Sekunden später läuft auch Erik durchs Ziel, leider mit einem eher unzufriedenen Gesicht. Ihn plagten somatische Schmerzen während des Laufs, aber dennoch kann er mit der Zeit zufrieden sein und wir sind stolz auf alle drei. Als nächsten starten Jutta, Tatjana und Sven über 3,8km und liefern alle einen stabilen Lauf ab. Sven sogar mit Lächeln im Gesicht :)) Um 19:18 Uhr startete Julian über 7,2km und um 19:55 Uhr fiel der Startschuss für Nadine und Jolene - ebenfalls über 7,2km. Nadine liefert einen tollen Lauf und kommt mit einer super Zeit ins Ziel und Jolene kämpf sich trotz Bauchschmerzen auch die komplette Strecke durch. Zeitlich wurde das Ziel zwar nicht erreicht, aber man weiß, woran es liegt und kann daran arbeiten.
Während die Jüngeren mit Sven und Julian anschießend zu einem offiziellen Essen gehen, gehen Jutta, Nadine und
Jolene sich eine wohlverdiente Pizza gönnen. Für alle ein würdiger Abschluss des Tages und alle fallen danach todmüde ins Bett.

Sonntag ist leider auch schon der letzte Tag gewesen und obwohl bei Frühstück noch die Sonne schien - daher wurde beschlossen über Mittag noch durch Luzern zu laufen - wollte das Wetter nicht so bleiben. Die Erwachsenen suchten sich ein Café, die Jugend musste sich etwas durch den Regen kämpfen und kam ziemlich durchnässt wieder in der Hotellobby an. Na ja. Da war es warm und wir haben gewartet, gegessen und gechillt, bis es zum Zug ging. Die Zugfahrt und der Flug verliefen im Gegensatz zur Hintour ruhig und ohne Vorkommnisse. In Berlin am Flughafen verabschiedeten sich alle ziemlich schnell, nur Nadine und Jolene wurden von Sven netterweise noch mit nach Werder genommen. Aber dort war die Reise dann wirklich zu Ende.
Luzern ist mit Abstand eines der schönsten sportlichen Ereignisse des Jahres. Wir freuen uns immer wieder neuen Athleten die Chance auf dieses Erlebnis zu geben. Mal sehen, wie sich unsere Jüngsten bis nächstes Jahr entwickeln. 

Größter Dank gilt natürlich auch wieder Sven, der wie jedes Jahr alles perfekt organisiert hat, sodass alles wunderbar schnell ablaufen konnte. Vielen vielen Dank!!

Jolene